NOTFALLMASSNAHMEN

Notfall-Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Airbrush-Nagellack:

1. Airbrush-Fehlfunktion:

•Wenn die Airbrush-Ausrüstung eine Fehlfunktion aufweist oder verstopft, stellen Sie die Verwendung sofort ein.
•Trennen Sie die Stromquelle und stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um weitere Probleme zu vermeiden.
• Überprüfen und reparieren Sie das Gerät sorgfältig oder suchen Sie professionelle Reparaturhilfe.

2.Spritzer:

•Wenn Airbrush-Nagellack auf die Haut spritzt, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit viel Wasser ab.
•Wenn Nagellack in die Augen gelangt, spülen Sie die Augen 15 Minuten lang unter fließendem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.

3. Probleme beim Betrieb der Airbrush:

•Wenn die Airbrush nicht wie erwartet funktioniert, stellen Sie den Betrieb ein und schalten Sie das Gerät aus.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Airbrush-Düse, des Luftdrucks und der Farbdicke auf Richtigkeit.
• Anweisungen zur Fehlerbehebung finden Sie im Benutzerhandbuch der Airbrush-Ausrüstung.

4. Gerüche oder allergische Reaktionen:

•Wenn Sie bei der Verwendung von Airbrush-Nagellack Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit oder Hautreizungen verspüren, hören Sie sofort auf.
•Räumen Sie den Arbeitsbereich und sorgen Sie für ausreichend Frischluftzirkulation.
• Suchen Sie gegebenenfalls ärztliche Hilfe auf oder wenden Sie sich für einen Allergietest an einen Fachmann.


5. Brandgefahren oder Wärmequellen:


•Airbrush-Nagellack enthält normalerweise brennbare Substanzen. Halten Sie ihn daher von offenen Flammen oder Wärmequellen fern.
• Bewahren Sie in der Nähe des Arbeitsplatzes einen Feuerlöscher auf und wissen Sie, wie man ihn zum Löschen von Bränden verwendet.


6. Notevakuierung:


• Im Falle eines unkontrollierbaren Notfalls räumen Sie umgehend den Arbeitsbereich und rufen Sie den Notdienst.


Diese Notfallmaßnahmen helfen Ihnen, potenzielle Probleme bei der Verwendung von Airbrush-Nagellack zu beheben und Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Betonen Sie noch einmal die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen und Schulungen, um Notfallsituationen zu minimieren.